Mein Name ist Shamil Shams und ich arbeite für Deutschlands internationalen Sender Deutsche Welle’s Urdu und Asia-English Services in Bonn. Ich habe einen speziellen Master Abschluss von der London School of Economics (LSE) in Media und Kommunikation aus dem Jahr 2010, und einen Master Abschluss in englischer Literatur von der Karachi Universität in 2000
Ich bin ursprünglich aus Karachi, Pakistan und habe mit diversen, pakistanischen Zeitungen und Menschenrechtsorganisationen gearbeitet.
Was hat Dich nach Deutschland gebracht?
In erster Linie die Arbeit. Ich habe in Islamabad für eine Menschenrechtsorganisation gearbeitet. Die Deutsche Welle hat Praktikanten gesucht, und ich habe mich beworben.
Fühlst Du Dich integriert?
Ich weiß nicht, was Integration bedeutet. Ich habe mich in Pakistan aufgrund meiner unorthodoxen Ansichtsweisen und Ideen nicht ´integriert´ gefühlt. Du fühlst Dich da integriert, wo Du gleichgesinnte Menschen um Dich herum hast.
Hast Du gleichgesinnte Menschen hier in Deutschland gefunden?
Ja. Ich sehe, dass Leute hier den Regeln folgen, offen für neue Debatten, neue Ideen sind. Du kannst machen was immer Du willst; Du kannst sagen, was immer Du sagen willst; Du kannst trinken was immer Du trinken willst; Du kannst anziehen, was immer Du anziehen willst.
Du musst mir mal erklären, was Du mit „integriert in die Deutsche Gesellschaft“ meinst?
Ich meine, sprichst Du die Sprache? Hast Du deutsche Freunde? Isst Du deutsches Essen? Fühlst Du Dich als Teil der Gesellschaft?
Das tue ich. Ich höre diesen Satz oft, dass „nur wenn Du fließend die deutsche Sprache beherrscht, wirst Du voll integriert“. Dem widerspreche ich. Ich kenne viele Pakistani und Inder, und Leute aus anderen Ländern, die schon seit Jahrzehnten in Deutschland leben. Sie sprechen perfektes Deutsch, aber sind nicht in der deutschen Gesellschaft integriert. Sie halten immer noch an ihrer Vergangenheit fest, an ihren nationalen Identitäten, Traditionen, sie sind nicht offen für Änderungen und interagieren nicht mit Deutschen. Sie verabscheuen Liberalismus und Demokratie. Sie leben in einer Blase, aber sie sprechend fließend Deutsch. Was heißt das also? I spreche kein flüssiges Deutsch, aber ich kann mich trotzdem in der deutschen Gesellschaft ‘integriert’ fühlen, weil ich ähnliche Werte und Ideen teile.
Wie fühlt es sich an, ein Pakistani in Deutschland zu sein?
Ich glaube nicht an nationale Identitäten. Genau genommen glaube ich nicht an monolithische Identität. Ich trage keine ‘pakistanische Identität’ mit mir. In meinem Alltag kommt mir nie in den Sinn, dass ich Pakistani bin. Ich bin Shamil, und das ist wahrscheinlich meine einzige Identität.
Pakistan ist ein 65 Jahre altes Land. Vorher war es Indien. Kulturell bezeichne ich mich als Inder, weil es eine größere Identität ist. Wenn ich Indien sage, meine ich nicht den Staat, sondern die Zivilisation. Wir sollten nicht nur eine einzige Identität haben. Wir sollten mehrere Identitäten haben. Ja, ich gehöre zu Pakistan, weil ich dort die meiste Zeit meines Leben gelebt habe, aber es ist nicht meine einzige Identität.
Aber wenn Du Dich vorstellst und sagst, dass Du aus Pakistan kommst, denkst Du, dass sich der Eindruck, den die Menschen von Dir haben, verändert?
Ja und Nein. Die meisten Europäer sind nicht voreingenommen. Ziemlich viele sind es, aber ziemlich viele Menschen sind es nicht. Viele Dinge, die die Menschen über Pakistan in Zeitungen lesen oder im Fernsehen sehen, sind wahr, aber es gibt Dinge, über die sie erst mehr über das Land wissen müssen. In Pakistan geht es nicht nur um die Taliban, aber es geht auch um die Taliban. Pakistani sind religiös, aber ziemlich viele sind es nicht. Ziemlich viele Menschen sind verwestlicht und gebildet. Ziemlich viele hassen die westlichen Länder. Es ist eine komplexe Gesellschaft, wie jede andere auch. Es stimmt, dass Pakistan sich in einem riesigen Durcheinander befindet. Es ist eine sehr beängstigende Situation zu Hause, und ich mache mir permanent Sorgen um meine Freunde und Familie. Wie ich bereits sagte, ich glaube nicht, dass Menschen in Deutschland voreingenommen sind. Gebildete Menschen verstehen, dass es wichtig ist, den Dingen gegenüber nicht zu voreingenommen zu sein. Zum Beispiel, wenn ein gebildeter Mensch Homosexuellen gegenüber negativ reagiert, möchte ich davon ausgehen dass diese Person nicht gebildet ist.
Gibt es viele Menschen wie Dich in Pakistan?
Ja, die gibt es. Ich kenne viele emanzipierte, fortschrittliche und liberale Menschen. Ironischerweise leben diese fortschrittlichen Menschen in Pakistans kleinen Städten und ländlichen Gebieten. Die sogenannten, gebildeten Städter sind diejenigen, die kurzsichtig sind und den Liberalismus mehr hassen.
Siehst Du Dich selbst in 5 Jahren in Bonn?
Das weiß ich nicht. Ich habe in London studiert. Manchmal fühle ich, dass die USA mein Platz ist. Aber ich bin momentan glücklich in Deutschland. Bonn ist eine nette, kleine Stadt, und ich bin in sie verliebt.